Neuigkeiten
Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten
Der Standort Stolberg bleibt vorübergehend samstags geschlossen.
Die Standorte Düren, Eschweiler, Mechernich-Kommern und Schleiden sind wie gewohnt für Sie geöffnet.
Hier geht es zu unseren Öffnungszeiten: hier klicken!
Preisänderungen ab dem 1. Quartal 2025
Wir informieren Sie über bevorstehende Preisanpassungen basierend auf Durchschnittswerten, die uns von der Lieferindustrie mitgeteilt wurden.
Seit dem 02.04.2024 für euch da!
Wir haben unseren fünften Standort in Mechernich-Kommern eröffnet!
Neues Rücknahmesystem für saubere Styrodur® Baustellen-Schnittreste
BASF führt zusammen mit BACHL als Vertriebspartner von Styrodur® das neue Rücknahmesystem mcyclo für saubere Styrodur® Baustellen-Schnittreste ein.
Das System funktioniert denkbar einfach: Nachdem die Schnittreste auf der Baustelle in speziellen, ebenfalls recycelbaren Abgabesäcken gesammelt wurden, werden diese von uns fachgerecht aufgearbeitet. Die Säcke können deutschlandweit bei teilnehmenden Baustoffhändlern abgegeben werden. Das nach Sammlung und Aufarbeitung entstehende Regranulat kann dann für die Produktion neuer Dämmstoffe genutzt werden. Durch das neue Rücknahmesystem für Styrodur® Baustellen-Schnittreste werden Abfälle vermieden und fossile Ressourcen eingespart.
Die Benutzerfreundlichkeit stand bei der Entwicklung des Rücknahmesystems im Fokus:
Über die Onlineplattform www.mcyclo.com können Verarbeiter bequem und einfach ihre bevorzugte Sammelstelle und den gewünschten Abgabetag auswählen.
Dabei ist es egal, ob sie dies vom Schreibtisch aus machen oder direkt von der Baustelle aus, denn die Plattform wurde für die Darstellung auf mobilen Endgeräten optimiert.
Mehr Informationen zum neuen Rücknahmesystem für Styrodur® Baustellen-Schnittreste erhalten Sie auf www.mcyclo.com.
EASY ECO: EINFACH NACHHALTIG MIT ISOVER UND RIGIPS®
Zwei Marken, ein Versprechen:
ISOVER und RIGIPS von SAINT-GOBAIN wollen nachhaltiges Bauen noch einfacher machen. Mit unserer gemeinsamen Initiative EASY ECO – EINFACH NACHHALTIG profitieren Sie bei beiden Marken von immer mehr nachhaltigen Produkten, durchdachtem Recycling und unserem Versprechen „Rücknahme nach Rückbau“.
Klicken Sie hier!
20 Fragen und Antworten
zur neuen DIN 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen
Ihr Schutz vor Radongasbelastung
weber.tec Superflex D24
Betonpumpe Sicherheitscheckliste
Betonpumpe auf der Baustelle
Holzbau ganzheitlich gedacht
Holz ist heutzutage aktueller denn je, wird sogar als ein Baustein zur Bewältigung des Klimawandels gesehen. Der Holzbau, also die Herstellung von Gebäuden aus Holz und Holzwerkstoffen, liegt im Trend. Insbesondere die Verwendung von vorgefertigten Holzmodulen oder die Holzhybridbauweise öffnen Bereiche, in denen bisher fast ausschließlich die Massivbauweise Verwendung fand.
Diesen Trend begleitet Dörken mit den DELTA®-Produkten schon seit vielen Jahren. Im Fokus steht dabei die Sicherstellung der wichtigsten Funktionen im Holzbau: Witterungsschutz und Feuchteschutz – vom Dach über die Fassade bis zum Gebäudesockel.
Eine Herausforderung im Holzbau liegt bei der Produktauswahl
Aufgrund der großen Produktvielfalt am Markt stehen Planer und Handwerker häufig vor dem Problem, das richtige Produkt auszuwählen. Hinzu kommt, dass technische Entwicklungen immer schneller werden. Die notwendige Folge ist die ständige Suche nach Informationen und Weiterbildung. Denn Vorschriften aller Art, Normen und Fachregeln unterliegen einer stetigen Veränderung. Zusätzlich stehen sowohl die Planung, als auch die Ausführung von Bauobjekten unter Kostendruck. Und bei Allem die Standardfrage: Wie mache ich es richtig?
Mit genau dieser Frage haben sich das Entwicklerteam und die Anwendungstechnik von Dörken intensiv auseinandergesetzt. Dabei spielt die Qualität und die Alterungsbeständigkeit der Produkte eine herausragende Rolle – gerade im Hinblick auf die Nachhaltigkeit. Bei den DELTA®-Unterdeckbahnen wird durch eine neue Materialzusammensetzung die hohe Funktionalität und Langlebigkeit gewährleistet. Dies garantiert Dörken mit 30 Jahren Funktionsgarantie. Außerdem sollte eine verwirrende Komplexität des Produktportfolios vermieden werden. So wird mit dem DELTA®-FLEXX-BAND FG 150 beispielsweise dem Verarbeiter ein Produkt zur Verfügung gestellt, mit dem eine Vielzahl an Detaillösungen ausführbar sind, bei denen üblicherweise mehrere unterschiedliche Produkte zum Einsatz kamen. Selbstverständlich wird eine technische Begleitung von der Ausschreibung über die Planung bis hin zur Lieferung und Verlegung geboten. Dies kann auch bauphysikalische Berechnungen miteinschließen.
Individuelle Systemlösungen für den Holz- und Holzhybridbau
Funktionsschichten im Holz- und Holzhybridbau können technisch sicher und wirtschaftlich mit speziellen Bahnen hergestellt werden. Ebenso wichtig wie die Bahnen selbst, sind das notwendige Zubehör und Klebemittel zur Ausführung von Details. Im günstigsten Fall stehen ergänzende oder ineinandergreifende Systemlösungen zur Verfügung. Mit den DELTA®-Produktlösungen bietet Dörken ein umfassendes System an, um alle Bereiche des Holzbaus abzudecken.
Angefangen vom Bauzeitenschutz mit speziellen Schutzbahnen, wie die selbstklebende diffusionsoffene Bauzeitenschutzbahn DELTA®-WOODIXX, über die bewährten DELTA®-Unterdeckbahnen, wie DELTA-XX PLUS® UNIVERSAL oder DELTA®-FOXX PLUS, bis zu den Fassadenbahnen, wie DELTA®-FASSADE COLOR PLUS, sorgt das DELTA®-System für dauerhaft sichere Konstruktionen. Ergänzend stehen Luft- und Dampfsperren (DELTA®-NOVAFLEXX), ein umfangreiches Klebeprogramm (DELTA®-FLEXX-BAND FG 150), Produkte für die Bauwerksabdichtung (DELTA®-THENE) und Vertikal- und Horizontaldränung (DELTA®-TERRAXX) sowie Spezialbahnen für die Dachbegrünung (DELTA®-FLORAXX TOP) zur Verfügung.